Club
Tierzeichen Club
Aufzeichnungen
Aufzeichnungen der Q&A des Tierzeichen Club
Hier findest du die Video Aufzeichnungen der Q&A Session mit Pia Mayen und Kollegen
Die Q&A sind monatliche Live Veranstaltungen, bei der Pia mit den Teilnehmern Fragen und Themen rund um Tierkommunikation, praktische Tierfälle, Energetik und Spiritualität diskutiert. Hier berichten auch KollegInnen von Pia live von interessanten und aktuellen tierischen Fällen.
Q&A Aufzeichnung vom September 2023
Inhalte:
Diesmal waren meine Tierkommunikations Kolleginnen Marion Franken, Iris Burner-Würgler und Kirsten Hennig mit mir im Gespräch und wir haben spannende Fragestellungen gemeinsam diskutiert. Es ging im weitesten Sinne um das Thema „wie wir unsere Beziehung zu den Tieren transformieren durch Tierkommunikation“.
- Vorstellungsrunde
- Wie sich unsere Tiere durch die Tierkommunikation verändern
- Wie unsere Beziehung zu Tieren sich wandelt, wenn man telepathisch mit ihnen spricht
- Haben Tiere auch Fragen an uns? Wie sprechen sie zu uns?
- Was kann die Tierkommunikation ausrichten, wenn ein Tier unheilbar krank ist?
- Was ist Quantenheilung und wie kann man sie am besten anwenden?
- Wie kann man sicherstellen, dass man mit dem richtigen Tier verbunden ist? (Iris erzählt ein spannendes Beispiel eines Kunden, der seine Hühnerfarm befragen ließ)
- Was tun, wenn die Wertschätzung vom Tierhalter nach einer Tierkommunikation ausbleibt?
- Wie kann man mit Tierhaltern umgehen, die ein Tiergespräch und dessen Ergebnis im Vorfeld unbewusst schon stark beeinflussen möchten?
- Und noch einiges mehr… 😉
Q&A Aufzeichnung vom Juli 2023
Inhalte:
- Begrüßung und Vorstellungsrunde (Kerstin Schädler, Kerstin Lauterbach, Isolde Hoch, Elena Iserloth)
- Wie hat dich die Tierkommunikation innerlich verändert?
- Tierkommunikation und Tierheilung, wie hängt das zusammen?
- Mitgefühl ist heilsam
- Was haben die verschiedenen Tierarten dem Menschen zu sagen/ welche Themen überwiegen?
- Welche Anliegen haben Hunde ganz oft?
- Und was ist mit Schnecken? (Elena berichtet erstaunliches)
- Pferde in der Tierkommunikation (Sportgerät oder Lebensgefährte?)
- Wollen Tiere überhaupt (immer) mit uns sprechen? Und was tun, wenn nicht?
- Umgang mit falschen Wahrnehmungen im Tiergespräch (wie man daran wachsen kann)
- Am Ende war auch das Thema Zecken nochmal da, wie meistens in der warmen Jahreszeit! Wie kann man sie sich gewaltfrei vom Hals halten?
Q&A Aufzeichnung vom Juni 2023
Inhalte:
- Begrüßung und Vorstellung (Pia Mayen, Iris Burner-Würgler, Franca Pilz, Andrea Grill)
- Wie erkenne ich, ob die empfangenen Botschaften wirklich vom Tier sind? (und nicht nur von mir selbst kommen).
- Wie praktizieren wir die Tierkommunikation im Alltag?
- Wie wichtig ist dabei die Entspannung, um eine stabile telepathische Verbindung aufzubauen?
- Kann man ein Tier und sein Verhalten wirklich durch Tierkommunikation beeinflussen? (Training, Gelassenheit etc.)
- Welche Faktoren gehören dazu, dass man eine Problem-Situation mit dem Tier mit Hilfe der Tierkommunikation verändern kann? (Welche Rolle spielt der Tierhalter dabei?)
- (Wie) Kann man neue Wahrnehmungsmethoden (Kanäle) bei sich aktivieren?
- Und noch einiges mehr… 😉
Q&A Aufzeichnung vom Mai 2023
Inhalte:
- Kann man mit allen Rassen telepathisch sprechen?
- Oder gibt es da Unterschiede, z.B. zwischen Pferd und Kaninchen?
- Machen verschiedene Sprachen eigentlich einen Unterschied? (Katze aus Frankreich etc.)
- Wie kann man sicher sein, dass man sich die Infos aus dem Tiergespräch nicht nur einbildet?
- Francas Pilz‘ Gründung eines Tierkommunikation Gewerbes nach dem Masterkurs bei Pia
- Francas Arbeit als Trauerrednerin und wie ihr die Fähigkeiten aus der Tierkommunikation helfen
- Tierseelengespräche – auch mit verstorbenen Tieren kann man sprechen!
- Tierkommunikation in Bezug zur systemischen Tieraufstellung („Familienstellen für/mit Tieren“)
- Kann man auch verstorbenen Tieren in mit aufstellen in der STA?
- Kann man über die Aufstellung die Tierkommunikation erlernen? (das sich einfühlen zumindest lernen?)
- Wir haben viel über „das Feld“ gesprochen, also das morphische Feld unserer feinstofflichen Wirklichkeit.
Q&A Aufzeichnung vom April 2023
Inhalte:
- Begrüßung und Vorstellung (Pia Mayen, Kirsten Hennig, Franca Pilz)
- Was ist Tierkommunikation? Wie nutzen wir sie im Alltag mit Tieren?
- Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Tierkommunikation und intuitivem Umgang mit Tieren? (in letzter Zeit werben Trainer und Tiercoaches mit dem Begriff, der früher für die Tiermedien und Energetiker/innen „reserviert“ war)
- Warum sollte man nicht einfach mit jedem (Haus)Tier kommunizieren?
- Inwieweit ist der Tierhalter an den Problemen seines Tieres „selbst Schuld“?
- Macht der Halter sein Tier krank oder hat es auch eigene Erkrankungen?
- (Beispiel: Geräuschempfindlichkeit bei Frauchen und Hund.)
- Spiegelt das unwillige Pferd immer seinen Besitzer? Oder gibt es dafür eigene/ andere / „äußere“ Ursachen?
- Soll man ein Tier auf eine OP vorbereiten?
- Und einiges mehr.
Q&A Aufzeichnung vom März 2023
Inhalte:
- Bericht aus meiner Praxis: Welche Beweggründe bringt die Menschen heute zur Tierkommunikation?
- Was hat es mit der Herzöffnung auf sich?
- Marion Franken (Herzgefaehrten.de) schaltet sich zu:
- Bericht über ihre Tätigkeit als Tierkommunikatorin
- Marions Herzöffnungsritual vor einem Tiergespräch
- Wie sie einem trauernden Wallach half, neuen Lebensmut zu fassen
- Nina Proksch (tieraphy.de) schaltet sich zu:
- Wie Nina die Tierkommunikation mit Tierphysiotherapie verbindet
- Wie der Body-Scan besser gelingt
- Helfen mit sehr viel Herz und Erfolg, im Nebenerwerb!
- Jörg Schmidt schaltet sich zu:
- Bericht über den Kurs „Tieraufstellung erfahren“ (systemische-tieraufstellung.de) – Start ist am 2.4.
- Wie man selbst eine kleine Aufstellung zu einem tierischen Thema durchführen kann.
- Und einiges mehr
Q&A Aufzeichnung vom Februar 2023
Inhalte:
- Der neue Tierzeichen Club, was ist neu?
- Ergebnisse aus meinem Interview beim Pferdekongress (So viel Interesse an der Tierkommunikation :-))
- Iris Burner-Würgler (www.tierkommunikation-arco-iris.com) schaltet sich zu:
- Bericht über das Miteinander der unterschiedlichsten Tiere an ihrem Hof
- Ihre Erfahrungen mit der Selbständigkeit als Tierkommunikatorin
- Wie sie Tiere dazu bringt, sich artübergreifend miteinander zu verstehen und sich zu akzeptieren.
- Jörg Schmidt (www.systemische-Tieraufstellung.de) schaltet sich zu:
- Systemische Tieraufstellung, was ist das eigentlich?
- Wie hängt STA mit der Tierkommunikation zusammen?
- Wie kann man das (von Jörg) erlernen?
- Wie kann man seine feinstoffliche Wahrnehmung in der Tierkommunikation erweitern?
- Wie kann man Trainingsmethoden (z.B. beim Reiten) mit der Tierkommunikation verbinden?
- Und einiges mehr
Nichts mehr verpassen